Gelbfieberimpfstelle

Die Impfung gegen Gelbfieber wird in vielen tropische Ländern Südamerikas, Afrikas und Asiens verlangt. Um sich vor unliebsamen Überraschungen bei der Einreise (von überteuerter Zwangsimpfung bis Quarantäne) zu schützen, sollten Sie sich rechtzeitig vor einer Fernreise über eine eventuelle Impfpflicht oder

-empfehlung informieren (z.B. auf den entsprechenden Seiten des Auswärtigen Amtes oder der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin). Die Impfung muss in aller Regel mindestens 10 Tage vor Einreise erfolgt sein. In der Praxis befindet sich die bislang einzige Gelbfieberimpfstelle der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Die Qualifikation hierzu muss jährlich neu nachgewiesen werden. Sie werden hier über die Notwendigkeit, die Risiken und Nebenwirkungen sowie die Gegenanzeigen einer Gelbfieberimpfung aufgeklärt, auch über die Kombinierbarkeit mit anderen Impfungen. Die Injektion erfolgt in der Regel subcutan, d.h. unter die Haut, am Oberarm. Nach der Impfung müssen Sie eine halbe Stunde in der Praxis bleiben zur Behandlung möglicher seltener Unverträglichkeiten. Da es sich um einen Lebendimpfstoff handelt, der sehr temperaturlabil ist, bitten wir um eine rechtzeitige Terminierung der Impfung. Der Impfstoff (Stamaril) kann nicht über eine Apotheke bezogen werden und wird von der Firma Sanofi Pasteur MSD nur an zugelassene Gelbfieberimpfstellen abgegeben. Anschließend erfolgt ein offizieller Eintrag in den Impfpass bzw. die Ausstellung eines neuen Impfpasses, sofern notwendig